Aktuell – 28.06.2024
Edito Archiv
In diesem Archiv finden Sie alle bisherigen Inhalte von Edito. Die aktuelle Seite befindet sich auf edito. Weiterlesen
In diesem Archiv finden Sie alle bisherigen Inhalte von Edito. Die aktuelle Seite befindet sich auf edito. Weiterlesen
Nathalie Herschdorfer ist die erste Direktorin von Photo Elysée in Lausanne. Sie stellt den Fotojournalismus und die aktuellen Herausforderungen ins Zentrum ihrer Institution. Dazu gehört auch die Herausforderung durch die künstliche Intelligenz. Von Gilles Labarthe Weiterlesen
Der Reporter Tigran Petrosyan erklärt, weshalb ihm sein jüngster Besuch in Armenien besonders schwergefallen ist. Und warum er nicht mehr ins umkämpfte Bergkarabach fahren kann. Interview: Stefan Boss Weiterlesen
Mindestens 96 Journalistinnen und Journalisten sind 2023 in der Schweiz aus dem Beruf ausgestiegen. Das ist das Resultat einer Recherche von Philipp Albrecht und Dennis Bühler: Bereits zum vierten Mal hat das Onlinemagazin «Republik» die Aussteiger aus den Medien gezählt. Weiterlesen
2023 haben die Schweizer Medienunternehmen über 200 Stellen abgebaut. Die Stimmung in der Branche ist angespannt, die Berichterstattung düster. Zu Unrecht, sagen nicht wenige Experten. Journalismus bleibt ein fantastischer Beruf. Journalismus hat Zukunft. Wirklich? Das Medienmagazin «Edito» hat sich in der Branche umgehört. Weiterlesen
In unserer neuen Rubrik verraten Ihnen Kolleginnen und Kollegen ihre Berufsgeheimnisse. Titeln gehört zur handwerklichen Basis des Journalismus – und ist doch immer wieder eine Herausforderung. Sechs Medienschaffende haben uns ihr Berufsgeheimnis in Sachen Titel setzen verraten. Weiterlesen
Vor der Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz versprach der Bundesrat, dass es in der Schweiz keine flächendeckende Überwachung der Bevölkerung geben werde. In einer aufsehenerregenden Recherche für die «Republik» hat Adrienne Fichter gezeigt, dass die Kabelaufklärung heute genau das ist: ein Programm zur Massenüberwachung. Weiterlesen
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22